DATENSCHUTZ

WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch:

Anja Steinmaßl Fotografie
Marlene-Dietrich-Straße 59

80636 München

Steuernummer: 145/154/61591

Telefon: auf Anfrage
E-Mail: hello@anjasteinmassl.de

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir dazu nicht verpflichtet sind.

WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?

Wenn Sie diese Webseite nur zu Informationszwecken verwenden, erheben wir keine personenbezogenen Daten. Eine Ausnahme stellen jene Daten dar, welche Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dazu gehört:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit

  • Zeitzonendifferenz

  • Konkrete Webseite

  • Übertragene Datenmenge

  • Browser

  • Betriebssystem und Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Eine Nutzung der Webseite ist anderenfalls jedoch nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten stellt Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO dar.

Außerdem erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, um einen Vertrag vorzubereiten oder durchzuführen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO, aufgrund derer wir deine personenbezogen Daten verarbeiten.

Wenn Sie uns aus einem anderen Grund kontaktieren, geben Sie uns mit Absenden der Anfrage Ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse

  • IP-Adresse

  • Weitere Daten, welche Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

WIE SAMMELN WIR DATEN?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

WARUM ERFASSEN WIR DIESE DATEN?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • zur Kontaktaufnahme

  • zu Analysezwecke

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

AN WEN GEBEN WIR DIESE DATEN WEITER?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.

COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Bei dem Besuch unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns ermöglicht, verschiedene Informationen auszuwerten. Wir verwenden auf dieser Webseite ausschließlich Cookies, welche für den Betrieb dieser Seite technisch notwendig sind. Ein Tracking findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO.

WO SPEICHERN WIR DIE DATEN?​

Personenbezogene Daten können innerhalb der EU  und – sofern eine Rechtsgrundlage im Einzelfall vorliegt – auch in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan und Israel verarbeitet werden.

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

WIE LANGE WERDEN DIE DATEN VORGEHALTEN?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Sofern Sie unsere Webseite zu reinen Informationszwecken nutzen, können wir Ihre Daten in der Regel löschen, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, um einen Vertrag vorzubereiten, werden Ihre Daten in der Regel nach Erfüllung des Vertrags gelöscht oder wenn dieser nicht zustande kam.

WIE SCHÜTZEN WIR DIE DATEN?

Wir setzen technische Maßnahmen ein, welche die Datensicherheit gewährleisten. Dies meint insbesondere einen Schutz vor Gefahren, welche bei der Datenübertragung entstehen können. Wir bemühen uns, diese regelmäßig an den aktuellen Stand der Technik anzupassen.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Sie haben das Recht, …

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern (Art. 15 DSGVO);

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen (Art. 15 DSGVO);

  • die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die bei uns gespeichert sind (Art. 16 DSGVO);

  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO);

  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen (Art. 21 DSGVO);

  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

Sofern Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die o.g. Kontaktdaten.

WO KÖNNEN SIE SICH BESCHWEREN?

Sie haben außerdem das Recht, sich über die Datenverarbeitung durch uns zu beschweren. Dazu wenden Sie sich bitte an die Datenschutzaufsichtsbehörde, die für Ihren Wohnort zuständig ist.

AKTUALISIERUNGEN ODER ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen.

Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics​

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Cookies

Ein Cookie ist eine Information, die ein Webserver an den Browser des Nutzers schickt, um sie auf dessen Rechner als Datei speichern zu lassen. Dadurch wird den Nutzern ein komfortablerer Zugriff auf die Website ermöglicht, wenn sie sich innerhalb der Website bewegen oder später auf diese zurückkehren. Cookies enthalten keine Programme und können auch keinen Schadcode auf Ihrem Rechner platzieren.

Wenn Sie sich z. B. auf einer unserer Websites eingeloggt haben, müssen wir die Browsersitzung (Session) wiedererkennen, wenn Sie von einer Seite zu einer anderen unseres Angebotes wechseln. Hätten wir einen Login-Bereich, müssten Sie sich ansonsten bei jedem einzelnen Seitenzugriff erneut anmelden.

Ähnliches gilt, wenn individuelle Einstellungen oder Informationen (z. B. über das verwendete Endgerät) über mehrere Seiten unseres Angebotes erhalten bleiben sollen.
Um messen zu können, ob Sie sich auf unseren Websites gut orientieren können, möchten wir ebenfalls die zu einer Sitzung (Session) gehörenden Zugriffe erkennen.

Wir setzen Cookies sparsam ein, verwenden zum Teil Session-Cookies (die spätestens am Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden) und speichern in ihnen nie personenbezogene Daten. Eine Gefahr geht daher von ihnen nicht aus.

Mit Cookies möchten wir auch messen, wann Ihr Browser das letzte Mal unsere Seite besucht hat. So können wir erkennen, ob es sich um einen Wiederbesuch handelt (Wiederbesucher haben typischerweise ein anderes, meistens sehr spezifisches Interesse an Inhalten). Außerdem möchten wir messen, ob der Inhalt unserer Seiten für Sie interessant genug ist und ob bzw. wo wir unser Engagement dafür verstärken sollten. Wir möchten, werden und Können Sie dadurch nicht persönlich identifizieren und würden uns freuen, wenn Sie uns erlauben, Wiederbesuche per Cookies zu messen.

Fremde, also nicht von unseren Webservern gesetzte Cookies werden von uns niemals gesucht oder ausgewertet.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit selbst zu entscheiden, ob und welche Cookies auf Ihrem Computer zugelassen oder nicht erlaubt werden. Nutzen Sie dazu die Einstellungen Ihres Webbrowsers. Wenn Sie den Gebrauch von Cookies einschränken oder sperren, kann es allerdings unter Umständen zu Funktionseinschränkungen oder Fehlermeldungen kommen.

Auf externen Sozialen Netzwerken – beispielsweise Facebook, Google+, Instagram oder Twitter – haben wir gegebenenfalls Profile erstellt, die insbesondere genutzt werden können, um sich dort über uns und Aktuelles zu informieren. Diese Netzwerke werden von uns lediglich genutzt; bitte beachten Sie die dort jeweils geltenden Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Wir haben keinen Einfluss auf das Verhalten der einzelnen Anbieter. Unsere Profile bei solchen Netzwerken haben wir nur wegen der vorhandenen Nachfrage erstellt, nicht um eine Aussage zu einem solchen Netzwerk zu treffen oder gar dessen Einsatz zu empfehlen. Viele unserer Informationen veröffentlichen wir auch auf unseren eigenen Websites; wegen diesen brauchen Sie sich also nicht in einzelnen der von uns genutzten Netzwerke zu registrieren.

Einzelne Seiten unseres Angebots sind mit externen Sozialen Netzwerken verknüpft. Dabei wird die Verknüpfung mit einer anklickbaren Schaltfläche (Button) kenntlich gemacht, aber zum Zeitpunkt des Ladens der Webseite noch nicht aktiviert. Erst wenn Sie die Schaltfläche anklicken, wird die Verbindung zum externen Netzwerk hergestellt.

Auf diese Weise ist sichergestellt, dass personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erst zum externen Netzwerk gelangt, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Bedenken Sie dabei, dass die IP-Adresse Ihrer Browsersitzung mit Ihrem eigenen Profil bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk verknüpft werden kann, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt dort angemeldet (eingeloggt) sind. Ebenso kann Ihr Besuch unserer Webseite mit Ihrem Profil bei dem Sozialen Netzwerk verknüpft werden, wenn dieses Sie über einen früher einmal gesetzten, auf Ihrem Rechner noch vorhandenen Cookie des Sozialen Netzwerkes wiederkennt.